QSolSport: Effiziente Solarsysteme für Sportund Freizeiteinrichtungen
Problematik und Ausgangssituation
Obwohl der Einbau solarthermischer Anlagen bereits Stand der Technik ist, gibt es ein beträchtliches Effizienzsteigerungspotenzial bei bestehenden Anlagen. Sehr oft wurde die hydraulische und regelungstechnische Einbindung in bestehende, aber auch neue Heizsysteme bzw. Warmwassersysteme suboptimal umgesetzt, wodurch ein wirtschaftlicher und effizienter Betrieb nicht gewährleistet ist.
Obwohl in den letzten beiden Jahrzehnten sehr viel zur Förderung der Solarthermie unternommen wurde, ist das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Gerade Sportstätten eignen sich mit ihren ungenutzten Dachflächen und der möglichen hohen Korrelation von Warmwasserbedarf und solarem Angebot zur wirtschaftlichen Nutzung von Solarthermie.
Ziele
Die Qualität und Effizienz solarthermischer Anlagen auf Freizeit- und Sporteinrichtungen soll verbessert werden. Dazu wurden:
- Kriterien und Richtwerte für die effiziente Nutzung von Solarthermie auf Sportstätten definiert, wonach einfach entschieden werden kann, welche Gebäude bzw. Sportstätten sich zur solaren Nutzung eignen oder nicht.
- bestehende Anlagen vermessen und auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit hin untersucht.
- Schwachstellen bei bestehenden Systemen identifiziert und Lösungskonzepte in Form eines Leitfadens ausgearbeitet
- Energieeinsparpotenziale quantifiziert welche durch die Qualitätssicherung bestehender Anlagen erreicht werden können
- Richtlinien erstellt, die bei der Errichtung von thermischen Solaranlagen auf Sport- und Freizeiteinrichtungen angewandt werden sollen.
Methode
- Es wurden insgesamt 15 Sportanlagen (Fussballplätze, Tennisplätze, Sporthallen und Fitnesscenter) ohne vorhandene Solaranlage vermessen, um die durchschnittliche Nachfragekurve zu ermitteln. Die erwarteten solaren Erträge wurden simuliert und Konzepte zur Nutzung der Solarthermie erstellt.
- Parallel dazu wurden bestehende Solaranlagen auf 15 Sporteinrichtungen vermessen, Daten erhoben, Fehleranalysen durchgeführt, Investitionen erhoben und Verbesserungsmöglichkeiten ausgelotet.
- Es wurden die gängigen Probleme und Lösungskonzepte bei der Integration von Solarthermie dargestellt und innerhalb der Branche verbreitet.
Ergebnisse und Erkenntnisse
- Das Effizienzsteigerungspotenzial von solarthermischen Anlagen auf Sportstätten wurd quantifiziert.
- Für unterschiedliche Sporteinrichtungen wurden Richtlinien für die Integration neuer solarthermischer Anlagen ausgearbeitet, welche langfristig dazu beitragen sollen die Effizienz solarthermischer Anlagen zu steigern und den Einsatz von fossilen Energien zu reduzieren.
- Lösungskonzepte zur Effizienzkontrolle und Effizienzsteigerung bestehender Anlagen wurden erarbeitet, die eine optimale Implementierung von solarthermischen Anlagen gewährleisten. Dieses Qualitätssicherungstool, welches in Form eines adaptiven Leitfadens aufbereitet wurde, soll es Vereinen, Gemeinden und Unternehmen ermöglichen mittels Optimierung ihrer Heizung und Warmwasserversorgung die Energiekosten durch Effizienzsteigerung zu senken.
Kontakt:
Ing. Andreas Reiter